
Platform or Product- Vollkost, Schonkost oder der Wunsch des Patienten
Für die Kliniken werden die neuen Konzepte besonders attraktiv, wenn nicht nur der Gast von der Erweiterung der Verpflegungsangebote partizipiert, sondern sich auch Gastronomen für den Standort Klinik interessieren und ihre Angebote klinikspezifisch dort anbieten möchten .
Bei angesagten Gastronomen, die weit über die Region bekannt sind, profitiert die Klinik zusätzlich, weil sie als frisch und dem Trend folgend wahrgenommen wird.
Auf die gastronomischen Bereiche der Kliniken kommt die Herausforderungen zu, seinen Gästen unterschiedliche Verpflegungspaketen zusammenstellen.

Online- Lieferdienst übernimmt Krankenhausverpflegung

Multi or Mono- How to cook perfect chicken 8 different ways

Das Ende der Gemeinschaftsver-pflegung

Plastic or Plumbum- Patienten bringen Erwartungen mit
Platform or Product ist das Kriterium, dass dieses Mittel beschreibt und die Wirkung der Digitalisierung am meisten befördert.
Das zukünftige Verpflegungssystem einer Klinik wird ein Multichanel-Portal für gastronomische Leistungen. Es bietet eine große kulinarische Vielfalt für Gäste und adaptierbare Zugänge für Anbietern von gastronomischen Leistungen.
Leistungen werden skalierbar und haben ein inhärentes Wachstum. Durch die feingliederigen Strukturen des Verpflegungssystems werden Abweichungen effektiver behoben.
Die Klinik schafft den Rahmen und hat die zentrale Steuerung. Wieviel Infrastruktur sie später vorhält und wie tief sie die Prozesse begleitet, hängt vom Stellenwert der Verpflegung für die Klinik ab.
Welchen Platz kann die Gastronomie künftig in der Klinik einnehmen?
Dazu gibt es differenzierte Auffassungen, wie
- die Erfüllung des Versorgungsauftrages gemäß den gesetzlichen Festlegungen
- eine kostengünstige Patientenverpflegung
- Gewinnerzielungsabsichten in der Gastronomie
- hohe Patientenzufriedenheit und die damit gepaarte Patientenbindung
- eine ausgewogene Ernährung und Vielfalt, als ein Marketinginstrument der Klinik
Infrastrukturelle Kernelemente (Reinigung, Hygiene, Logistik und Buchhaltung) bilden das Korsett, für ein flexibles System.
Die Patientenverpflegung wird gegenüber Ausfällen und Havarien residenter.
Die erreichte Systemqualität wird durch gewöhnliche Dinge spürbar, wie z.B.
- der Patienten hat mehr zeitlichen Freiraum bei räumlicher Unabhängigkeit
- Behandlungs- und Therapietermin sind kollisionsfrei zu gastronomischen Aktivitäten disponiert
- der Patient kann sich vor dem Klinikaufenthalt über die Ernährungsangebote der Klinik informieren und individuelle Wünsche an die Klinik äußern
Multi or Mono-
Zentralküche adé
